Warum Ihr Unternehmen E-Learning braucht

Das Wachstum eines Unternehmens hängt wesentlich vom Wachstum seiner Mitarbeitenden ab. Nur wenn ein Unternehmen Zeit und Ressourcen in die Entwicklung seiner Mitarbeitenden investiert, kann es sich weiterentwickeln und langfristig erfolgreich sein.
Durch Schulungen haben Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auszubauen und neue Kenntnisse und Qualifikationen zu erlangen. Sie werden erfahrener und sind damit letztlich eine Bereicherung für Ihr Unternehmen. Darüber hinaus können Schulungen, die auf Unternehmensziele zugeschnitten sind, Geschäftsprozesse besser unterstützen, da die Fähigkeiten der Mitarbeitenden mit einer gemeinsamen Mission in Einklang gebracht werden.
Mehr noch: Studien zeigen, dass Mitarbeitende, die das Gefühl haben, sich weiterzuentwickeln und etwas zu lernen, im Allgemeinen zufriedener sind und sich wohler fühlen. Und welchem Unternehmen sollte dies nicht am Herzen liegen? Außerdem fühlen sich Mitarbeitende bei der Arbeit stärker involviert und motiviert, wenn ihr Unternehmen Zeit und Geld in sie investiert. Einer der häufigsten Gründe, weshalb Personen ein Unternehmen verlassen, ist das Fehlen von Möglichkeiten für persönliches Wachstum. Kurz gesagt: Die Investition in Schulungen wirkt sich direkt auf eine stärkere Bindung der Mitarbeitenden aus.
Und das führt letztlich auch zu besseren Leistungen und einer gesteigerten Produktivität des Unternehmens. Dabei bevorzugen Unternehmen zunehmend E-Learning gegenüber traditionelleren Weiterbildungsformen.
Sie und Ihr Unternehmen sind diesem Trend bisher nicht gefolgt?
Die folgenden vier Gründe zeigen Ihnen, warum E-Learning aus der Geschäftswelt kaum noch wegzudenken ist.
Neben Zeit können mit E-Learning auch Geld und Ressourcen gespart werden. Mit Online-Schulungen vermeiden Sie Kosten für Lehrkräfte, Meetingräume, Materialien, Reisen und Verpflegung. Außerdem können Sie mit digitalen Informationen Druckkosten und Energie einsparen, die Sie bei konventionellem Unterricht für das Aktualisieren von Materialien benötigt hätten.
Mit diesen offensichtlichen Einsparungen bringt E-Learning für Unternehmen eindeutig Rentabilitätsvorteile.
Des Weiteren erfüllt E-Learning die Bedürfnisse der modernen Lernenden. Es verwendet moderne Methoden und Stile, die das Mitmachen und Interagieren der Lernenden fördern, und steht damit in klarem Kontrast zu konventionellen Schulungen. Dank übersichtlicher Darstellungen und einfacher Bedienung auf Handy und Desktop können Lernende die aufgenommenen Informationen besser behalten.
Ein weiterer Vorteil digitalisierter Lernmaterialien besteht darin, dass Lernende diese per Knopfdruck abrufen können. Verlorene Arbeitsblätter und ablenkende Kritzeleien auf Notizblöcken gehören damit der Vergangenheit an. Alles ist online gespeichert und dauerhaft zugänglich. Die meisten Lernplattformen bieten den Lernenden Nutzerkonten, in denen sich Lernfortschritte leicht verfolgen lassen und in die man sich zum Lernen nach Belieben ein- und ausloggen kann.
Zusätzlich können durch verschiedene Formen der Kontoverwaltung nicht nur die Lernenden selbst, sondern auch deren Führungskräfte die Lernfortschritte im Blick behalten. Damit ist die Wirksamkeit des Unterrichts deutlich besser messbar.
Wenn Sie mehr über die Vorteile dieser Art des Lernens erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unser E-Book „Von Offline zu Online“
Hier geht es zum kostenlosen Download
Tim Foulds, Trainee
Mit einem Bildungshintergrund in Sprachen und Kulturen ist Tim ein begeisterter Linguist und Reisender. Er arbeitet bei Babbel als Trainee im Quality Management Team und trägt dazu bei, dass die Lernenden Zugang zu qualitativ hochwertigen Lerninhalten haben.
Machen Sie hier einen Termin für eine Demo mit unserem Beratungsteam.
Füllen Sie das Formular aus und wir kontaktieren Sie in Kürze für Ihre Produktdemo!
Indem Sie auf „DEMO ANFORDERN“ klicken, willigen Sie ein, dass Sie von Babbel kontaktiert werden möchten.