So unterstützen Poster Ihre Mitarbeitenden beim Sprachenlernen

08. September 2020
Die Sprachlern-App Babbel ermöglicht eine Online-Lernerfahrung mit zahlreichen Vorteilen: synchronisierter Zugang auf allen Geräten, flexible und selbstbestimmte Lernzeiten sowie das gleichzeitige Trainieren von Sprech-, Schreib- und Hörkompetenz. Zusätzlich zu dieser Online-Lernerfahrung unterstützen wir das Sprachenlernen in Unternehmen auch durch Offline-Impulse in Form von Postern, die strategisch platziert ein motivierendes und effektives Lernumfeld schaffen.
Die Babbel-Poster widmen sich einem lernbezogenen Thema – wie beispielsweise der Motivation oder dem Aufbau von Gewohnheiten. Hierbei ist es nicht ausschlaggebend, welche Sprache Ihre Mitarbeitenden lernen: Die allgemeingültigen Lerntipps, die auf den Postern kommuniziert werden, beeinflussen das Sprachenlernen in Ihrem Unternehmen insgesamt positiv. Auf den Postern werden in ansprechender Art und Weise praxisbezogene Lerntipps sowie wichtige Erkenntnisse strukturiert und klar dargestellt. Durch diese visuelle Aufbereitung von Information nehmen Ihre Mitarbeitenden den Posterinhalt leichter und effektiver auf.
Tipp 1: Platzieren Sie die Poster strategisch
In Ihrem Unternehmen gibt es Orte, an denen Ihre Mitarbeitenden typischerweise zusammenkommen – und Wartezeit verbringen. Dies kann durch die Architektur Ihres Arbeitsplatzes oder durch den Zweck des Ortes gegeben sein, wie beispielsweise in diesen Fällen:
Ihre Mitarbeitenden sind an diesen Orten offen für Impulse. Das ermöglicht Ihnen die ideale Platzierung von Sprachlernpostern. Dadurch nehmen Ihre Mitarbeitenden die Posterinhalte als persönliche Lerninspiration auf. Ebenso ermöglicht Ihnen diese strategische Platzierung den zusätzlichen Vorteil, dass Ihre Mitarbeitenden sich über die Inhalte austauschen.
Tipp 2: Schaffen Sie Abwechslung
Tauschen Sie die Postermotive regelmäßig aus – und lassen Sie das Poster an neue Orte wandern. Das fällt Ihren Mitarbeitenden auf und lenkt die Konzentration erneut auf den Posterinhalt. Dadurch gelingt es Ihnen zum einen, neue Inhalte wirkungsvoll einzuführen. Ihre Mitarbeitenden profitieren durch die visuelle Veränderung und setzen sich – bewusst oder unbewusst – mit den Posterinhalten auseinander. Zum anderen ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden den Lerneffekt, dass sie bereits bekannte Poster in neuen Kontexten wiedererkennen – und somit sowohl an deren Aussage erinnert werden, aber auch von neuem inspiriert das Sprachenlernen angehen.
Tipp 3: Kombinieren Sie Posterinhalt und Arbeitskontext
Ein weiterer Tipp, wie Sie die Posterinhalte optimal zur Geltung bringen, zielt auf ein sinnstiftendes Zusammenbringen von Posterinhalt und dem Ort, an dem Sie das Poster aufhängen, ab. Die genaue Umsetzung hierbei hängt selbstverständlich von den Gegebenheiten Ihres Unternehmens ab. Grundsätzlich ist Folgendes hilfreich:
Mit Ihren Babbel-Postern unterstützen Sie durch Offline-Impulse das Online-Sprachenlernen Ihrer Angestellten. Sie kreieren eine lernfreundliche Atmosphäre und stärken die Effizienz des Lernfortschritts durch nützliche und strategisch platzierte Inhalte.
Möchten auch Sie Sprachenlernen in Ihr Unternehmen integrieren? In unserem E-Book erhalten Sie eine praxisbezogene Anleitung am Fallbeispiel Sodexo. Jetzt kostenlos herunterladen
Maren Pauli, Lead Didactics
Sprache als Zugang zu anderen Kulturen ist ein Thema, das Maren sehr am Herzen liegt. Als begeisterte Linguistin arbeitet sie bei Babbel mit ihrem Team an Sprachlernlösungen für Unternehmen.
Machen Sie hier einen Termin für eine Demo mit unserem Beratungsteam.
Füllen Sie das Formular aus und wir kontaktieren Sie in Kürze für Ihre Produktdemo!
Indem Sie auf „DEMO ANFORDERN“ klicken, willigen Sie ein, dass Sie von Babbel kontaktiert werden möchten.