4 Schritte zur Einführung eines Sprachlern-Plans in Ihrem Unternehmen

08. September 2020
Sie möchten ein Sprachlern-Training in den Workflow Ihrer Organisation integrieren? Dann ist das Erstellen einer Roadmap unerlässlich für einen erfolgreichen Start Ihres Teams. Wir bei Babbel sind Experten darin, Unternehmen und deren Mitarbeitenden die unbegrenzten Möglichkeiten der Mehrsprachigkeit näherzubringen. Unserer Erfahrung nach besteht der beste Weg zum Erfolg darin, einen Plan aufzustellen, um die optimale Sprachlernmethode für Ihr Team zu finden und einzuführen.
Um also genau das Programm zu finden, das zu Ihrer Organisation passt, benötigen Sie einen Plan, der das Gesamtbild dessen, was Sie erreichen möchten, umfasst. Genau zu diesem Zweck haben wir einige Richtlinien zur Unterstützung zusammengefasst. Die folgenden vier Schritte helfen dem Leiter oder der Leiterin Ihres Sprachlernprogramms dabei, einen Plan zu erstellen, mit dem Ihr Team erfolgreich Sprachen lernt und am Ball bleibt.
Zuerst gilt es festzustellen, welche Bedürfnisse es in Ihrem Unternehmen gibt – so können Sie einen Plan erstellen, mit dem Sie genau die Sprachlernlösung finden, die den Anforderungen und Erwartungen Ihres Unternehmens entspricht. Stellen Sie sich selbst oder Ihrem Management folgende Schlüsselfragen: Wer wird an dem Programm teilnehmen? Wann findet es statt? Welche Inhalte werden benötigt? Und ganz entscheidend: Warum möchten Sie überhaupt eine Sprachlernlösung anbieten? Bei der Beantwortung dieser Fragen finden Sie heraus, was Ihre Programmleitung durch das Sprachenlernen erreichen möchte sowie welche Art der Unterstützung bezüglich Budget und Rückhalt erforderlich ist. Abgesehen davon bekommen Sie einen Einblick in die Motivation, Interessen und Lernziele Ihrer Mitarbeitenden.
Sobald Sie sowohl von den Teilnehmenden als auch von der Programmleitung Informationen eingeholt haben, entscheiden Sie sich für eine Lernstrategie, deren Schwerpunkt auf den Lernzielen Ihres Teams liegt und die Ihren Mitarbeitenden Kursinhalte bietet, die sie bei der Kommunikation im Alltag oder bei bestimmten Arbeitsabläufen unterstützen. Behalten Sie bei dieser Entscheidung im Hinterkopf, dass die beste Sprachlernstrategie den Mitarbeitenden die Werkzeuge und Unterstützung zur Verfügung stellt, mit denen sie erfolgreich sein können, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Ein passendes Sprachlern-Training zu finden ist einfach, wenn man die richtige Auswahl hat. Wir haben drei Hauptmodelle für das Sprachenlernen definiert, um die Suche nach dem besten Produkt für Ihre Mitarbeitenden so übersichtlich wie möglich zu machen. Unser umfassender praktischer Sprachlern-Guide für Unternehmen (Sie können ihn hier herunterladen) bietet Ihnen eine detaillierte Zusammenfassung dieser Modelle und hilft Ihnen dabei, herauszufinden, wie Ihre Bedürfnisse aussehen und auf welche Weise Babbel Ihren Anforderungen entspricht.
Die Auswertung der Fortschritte ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg (und die Nachhaltigkeit) jedes Sprachlern-Trainings. Im Auge zu behalten, wie gut die Teilnehmenden abschneiden und wie leicht ihnen der Umgang mit den Inhalten fällt, ermöglicht es Ihrem Management-Team, die Effizienz des erstellten Plans zu beurteilen und diesen dann noch genauer anzupassen. Außerdem steht unser B2B-Team Ihnen jederzeit für alle Fragen zur Verfügung, also zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Sie wollen gleich anfangen?
Laden Sie sich hier kostenlos den praktischen Sprachlern-Guide für Ihr Unternehmen herunter.
Cassondra Dolan, Spachspezialistin
Cassondra ist Schriftstellerin, Übersetzerin und Sprachbegeisterte. Durch ihre Zusammenarbeit mit Babbel möchte sie Best Practices im Bereich Sprachenlernen teilen und somit Integration und Vielfalt in Unternehmen fördern.
Machen Sie hier einen Termin für eine Demo mit unserem Beratungsteam.
Füllen Sie das Formular aus und wir kontaktieren Sie in Kürze für Ihre Produktdemo!
Indem Sie auf „DEMO ANFORDERN“ klicken, willigen Sie ein, dass Sie von Babbel kontaktiert werden möchten.